Fragen zum tiptoi® Stift
|
Je nach Stiftgeneration gibt es Unterschiede beim Öffnen des Batteriefachs und der Eingravierung der Seriennummer. Wenn Sie weitere Fragen haben, beachten Sie bitte unser unten stehendes Artikelverzeichnis. |
Fragen zu unterschiedlichen Stiftversionen: Welche tiptoi® Stiftgeneration besitze ich?
Um Ihnen konkrete Lösungen zu Ihren Fragen und Problemen aufzuzeigen, müssen Sie zunächst herausfinden, welche Generation des tiptoi® Stiftes Sie besitzen.
Derzeit existieren drei verschiedene Generationen von tiptoi® Stiften. Alle Stiftgenerationen unterstützen den Basis-Funktionsumfang zur Nutzung von Büchern, Spielen und Spielzeug aus dem Standard-Produktsortiment von tiptoi®. Darüber hinaus unterstützen die einzelnen Stiftgenerationen weitere, zum Teil unterschiedliche Features.
Zum tiptoi® Standardsortiment gehören: Spiele, Bücher, Liederbücher, Puzzles, Spielfiguren und Spielsets. Diese sind an der weißen Verpackung zu erkennen.
![]() |
1. Generation: tiptoi® "Der Stift" 500 Mit dem tiptoi® Stift der 1.Generation können Sie alle Produkte aus dem Standardsortiment von tiptoi® (mit weißer oder orangenfarbener Verpackung) verwenden. Das Abspielen von tiptoi® Hörbüchern und Liedern sowie die Nutzung von tiptoi® CREATE Produkten (mit blauer Verpackung) ist mit dem tiptoi® Stift der 1. Generation nicht möglich.
|
![]() |
2. Generation: tiptoi® "Der Stift mit Player" 700 Zusätzlich zu den vielfältigen Entdeckungsmöglichkeiten der 1. Generation spielt der tiptoi® Stift mit integriertem Player Lieder und Hörbücher ab. So können die Kinder den Stift unabhängig von tiptoi® Produkten nutzen – immer und überall. Zwei Hörbücher und Lieder sind auf dem tiptoi® Stift mit Player bereits vorinstalliert! Die Nutzung von tiptoi® CREATE Produkten (blaue Verpackung) ist mit dem tiptoi® Stift der 2. Generation nicht möglich. |
![]() |
3. Generation: tiptoi® "Der Stift mit Aufnahmefunktion" 801 Mit dem tiptoi® Stift der 3. Generation können alle tiptoi® Produkte verwendet werden. Die Aufnahmefunktion ist nur mit tiptoi® CREATE Produkten (blaue Verpackung) nutzbar. Das im Stift integrierte Mikrofon ermöglicht es Kindern, Geräusche und Sprache selbst aufzunehmen. Spezialausgabe: tiptoi® "Der Stift mit Aufnahmefunktion" WLAN-Edition 36Die WLAN-Edition ist eine Spezialausgabe des tiptoi® Stiftes mit Aufnahmefunktion. Nach einmaliger Einrichtung der Verbindung zu Ihrem vorhandenen WLAN-Heimnetz kann der Stift die Audiodateien für neue tiptoi® Produkte automatisch aus dem Internet herunterladen. Nach dem Herunterladen wird die WLAN-Verbindung automatisch getrennt. Der eingebaute Akku wird über das mitgelieferte Kabel aufgeladen. Das Abspielen von tiptoi® Hörbüchern und Liedern ist mit dem tiptoi® Stift der 3. Generation nicht möglich. Mehr allgemeine Informationen zur CREATE-Funktion. |
![]() |
4. Generation: Mit dem tiptoi® Stift der 4.Generation können Sie alle Produkte aus dem Standardsortiment von tiptoi® (mit weißer oder orangenfarbener Verpackung) verwenden. Die Audioqualität des Stiftes übertrifft die Vorgänger deutlich. Stifthüllen mit Soft-Grip verleihen dem Stift einen modernen Look und geben guten Halt. Der Stift verfügt über einen integrierten Akku und einen Magnet-Connector zum Anschluss an die optional erhältliche Ladestation. Das Abspielen von tiptoi® Hörbüchern und Liedern sowie die Nutzung von tiptoi® CREATE Produkten (mit blauer Verpackung) ist mit dem tiptoi® Stift der 4. Generation nicht möglich |
|
Die tiptoi® Stifte im Vergleich
Wo finde ich die Seriennummer meines tiptoi® Stiftes?
Bitte halten Sie bei Anfragen an unseren Kundenservice die Seriennummer Ihres tiptoi® Stiftes bereit.
Wird Ihr Stift mit Batterien betrieben, so finden Sie die Seriennummer im Batteriefach entweder auf einem Sticker unter dem Strichcode (Bild I) oder eingraviert am Rand des Faches (Bild II). Bei unseren tiptoi® Stiften mit integriertem Akku, befindet sich die Seriennummer unterhalb der Stifthülle (Bild III oder IV).
I Seriennummer im Batteriefach 500/700 |
II Seriennummer am Rand des Batteriefachs 801 |
III Seriennummer unterhalb der Stifthülle 3. Generation WLAN-Edition 36 |
IV Seriennummer unterhalb der Stifthülle 4. Generation 110
Eine Video-Anleitung zum Entfernen der Hülle bei diesem Stift finden Sie hier. |
Alternativ finden Sie die Seriennummer auch im tiptoi® Manager in der Ansicht "Stift und Inhalte verwalten" ganz unten rechts in der Fußleiste, sofern der Stift mit dem PC verbunden ist.
Wo finde ich den Produktionscode meines tiptoi® Stiftes?
Der Produktionscode besteht aus 5 Zahlen und befindet sich eingraviert ebenfalls im Batteriefach- bzw. Akkufach.
Produktionscode im Batteriefach | Produktionscode nach der Seriennummer |
Wie entferne ich die Hülle des tiptoi® Stiftes?
Wenn Sie den tiptoi® Stift ohne Player (1. Generation) haben, gehen Sie wie folgt vor: Heben Sie die orangene Gummilasche des Stiftes an. Darunter finden Sie eine Verriegelungsschraube, die Sie mit einem Schraubenzieher um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ein leises Klick-Geräusch zu hören ist. Halten Sie den Stift nun an der Oberschale und drücken vorsichtig mit der Spitze auf einen Tisch, bis sich die Oberschale abnehmen lässt. |
![]() |
Wenn Sie den tiptoi® Stift mit Player (2. Generation) haben, gehen Sie wie folgt vor: Zum Einfügen oder Wechseln der Batterien drücken Sie den Entriegelungsknopf (E). Dann kann die orangefarbene Oberschale (I) des Stifts abgezogen werden. Am einfachsten geht es, wenn Sie den Stift an der Oberschale (I) halten und mit der Stiftspitze auf eine feste Oberfläche drücken, während Sie mit der anderen Hand den Entriegelungsknopf drücken. Dann wird das Innenteil des Stifts nach oben herausgeschoben.
Wenn Sie den tiptoi® Stift mit Aufnahmefunktion (3. Generation) oder den tiptoi® Stift mit Aufnahmefunktion und WLAN (Spezial-Edition) haben, gehen Sie wie folgt vor: Zum Einfügen oder Wechseln der Batterien drücken Sie die Entriegelung (F) mit einem dünnen Gegenstand (etwa einer Bleistiftspitze). Dann kann die orangefarbene Oberschale (K) des Stiftes abgezogen werden. Am einfachsten geht es, wenn Sie den Stift an der Oberschale (K) halten und mit der Stiftspitze auf eine feste Oberfläche drücken, während Sie mit der anderen Hand die Entriegelung drücken. Dann wird das Innenteil des Stiftes nach oben herausgeschoben. |
![]() ![]() |
Wie entfernt / wechselt man die Hülle von einem tiptoi Stift 4. Generation? Die orange Stifthülle lässt sich abnehmen. Stellen Sie den Stift dazu mit der Spitze nach unten auf einen festen Untergrund und greifen Sie die Hülle im unteren Bereich. Verwenden Sie einen dünnen Gegenstand, um mit der anderen Hand den Entriegelungsknopf zu drücken. Gleichzeitig ziehen Sie die Hülle mit der Halte-Hand kräftig nach unten. Andersfarbige Stifthüllen sind als optionales Zubehör erhältlich. Eine Videoerklärung finden Sie hier. |
![]() |
Kontakt zum Kundenservice und Ersatzteilformular
![]() |
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Sie haben in unserem Hilfe-Portal nicht die Antwort auf Ihre Frage erhalten: Direkter Kontakt zum Kundenservice-Team und Ersatzteilanfragen. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen! |