Zu Hauptinhalten wechseln
 
 
 
 
Serviceportal Ravensburger

Fragen rund um das Spiel kNOW!

kNOW! - Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Spiel kNOW! selbst 


Wann spreche ich mit Google Assistant und wann mit Professor kNOW?

In den meisten Fällen fragen Sie nur den Google Assistant nach Lösungen, beispielsweise „Okay Google, wie spät ist es in Sydney?”. Nur wenn auf Ihrer Aufgabenkarte oder in der Anleitung explizit von Professor kNOW die Rede ist, bitten Sie den Google Assistant, mit dem Professor zu sprechen. Beispiel: „Okay, Google, frage Professor kNOW nach einer Aufgabe für Phrasendrescher.”

Wie starte ich Professor kNOW?

Um mit Professor kNOW zu sprechen, starten Sie wie gewohnt die Google Assistant App. In der App können Sie nun jederzeit Professor kNOW aufrufen. Sie können ihn beispielsweise über den Befehl „Okay, Google, frage Professor kNOW nach den Grundregeln“ nach den allgemeinen Spielregeln fragen oder durch einzelne Spielaufrufe wie „Okay, Google, frage Professor kNOW nach einer Aufgabe für Toptreffer“ einzelne Aufgaben generieren.

Professor kNOW- wie sprechen wir deinen Namen so aus, dass ihn der Goggle Assistant versteht?

Am einfachsten ist es, wenn Sie „kNOW“ wie das englische Wort für „wissen“ („know“ [nəʊ]) aussprechen. Sie können aber auch „Professor No“ oder „Professor Nau“ zu mir sagen.

Professor kNOW versteht unsere Frage nicht. Was müssen wir tun?

Falls Professor kNOW Sie beim ersten Mal nicht korrekt versteht oder etwas anderes als erwartet macht, wiederholen Sie die Frage einfach laut und deutlich. Oft hilft es auch, wenn Sie „frage” anstelle von „frag” sagen, also: „Okay, Google, frage Professor kNOW nach einer Aufgabe für Phrasendrescher.”

Eine kurze Pause zwischen „Okay, Google” und „frage Professor kNOW …” hilft Professor kNOW ebenfalls, Sie besser zu verstehen. Am Smartphone können Sie zusätzlich den Text am Display eintippen, anstatt ihn nur einzusprechen.

Warum zeigt das Display meines Smartphones die Lösung bereits an, bevor Professor kNOW sie vorliest?

Die Displayanzeige hilft dem Quizmaster, benötigte Informationen nachlesen zu können, und erleichtert ihm so die Spielleitung. Aber Achtung: Nur der Quizmaster darf die Displayanzeige vorab sehen. Deshalb muss er gut aufpassen, dass kein anderer Spieler spickt!

Wir haben eine Aufgabe oder Lösung des Einzelspiele "Phasendrescher", "Quiz ungewiss", "Ton für Ton",  oder "Toptreffer" nicht richtig verstanden?

Kein Problem! Wollen Sie nur die Lösung noch mal hören, fragen Sie Professor kNOW, ob er sie wiederholen kann: „Okay, Google, frage Professor kNOW, ob er das wiederholen kann.” Wollen Sie die gesamte Spielaufgabe noch mal hören, sagen Sie: „Okay, Google, wiederhol das.”

Wir haben eine Lösung des Einzelspiele "Let's Schätz", "Schnellerwisser", "Dreierlei", "Gute Frage" oder "Zungenbrecher" nicht ganz verstanden?

Auch kein Problem! Am Smartphone können Sie die Lösung einfach am Display nachlesen. Am Smart Speaker können Sie mit dem Befehl „Okay, Google, wiederhol das” das zuletzt Gesagte nochmals anhören.

Hilfe, der Google-Assistant beantwortet unsere Fragen trotz des Tipps und Tricks nicht!

Da sich die Antworten und Quellen des dynamischen Quizspiels rasant schnell ändern, kann es vorkommen, dass der Google Assistant eine Frage nicht beantwortet. Sollte dies der Fall sein, spielen Sie einfach eine Ersatzfrage.

Unser Google-Assistant kann Professor kNOW auch nach mehrmaligen Versuchen nicht starten!

Professor kNOW kann aktuell in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich und den USA gestartet werden. Sollte Ihr Google-Konto oder das Gerät, mit dem Sie spielen, in einer anderen Sprache betrieben werden, kann es sein, dass Sie Professor kNOW momentan nicht starten können. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, dass Professor kNOW auch in anderen Ländern erhältlich sein wird.

Der Google-Assistant meldet in der Schweiz, dass Professor kNOW für Geräte mit deutscher Spracheinstellung nicht verfügbar ist

Professor kNOW ist aktuell nur für die Spracheinstellung Deutsch (Deutschland) und Deutsch (Österreich) verfügbar. Sollten Sie sich in der Schweiz befinden und diese oder eine ähnliche Meldung beim Aufruf von Professor kNOW erhalten, schalten Sie die Spracheinstellung des Geräts auf eine der oben genannten Sprachen, um auf Professor kNOW zugreifen zu können. Professor kNOW ist ebenfalls für die Spracheinstellung Français (France), English (United Kingdom) und English (United States) verfügbar.

Der Google-Assistant meldet, dass er nur 3 bis 20-seitige Würfel werfen kann!

Da es sich bei kNOW um ein dynamisches Spiel handelt, das sich stetig verändert, kann es vorkommen, dass die Seitenzahl der Würfel auf 20 Seiten begrenzt ist. Wählen Sie zwischenzeitlich beliebig Würfel mit 3–20 Seiten.

Der Google-Assistant spuckt bei "Dreierlei" statt 3 nur 2 Antworten aus!

Sollte es vorkommen, dass euch der Google-Assistant mal weniger als 3 Antworten gibt, spielt mit den gewohnten Regeln weiter und macht ganz einfach "Zweierlei" draus. Vergebt für jeden vom Google-Assistant genannten Begriff, den ihr richtig notiert habt einen Punkt und zieht die entsprechende Anzahl Felder mit euren Spielfiguren vor.

Euer Google-Assistant beantwortet seit der Corona-Zeit manche Fragen nicht mehr?

Infolge der Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus wie Absagen von Sportveranstaltungen, Schließungen von Sehenswürdigkeiten etc. kann es vorkommen, dass manche Fragen nicht beantwortet werden können. Sollte dies der Fall sein, spielen Sie einfach eine Ersatzfrage.

 

  • War dieser Artikel hilfreich?