Zu Hauptinhalten wechseln
 
 
 
 
Serviceportal Ravensburger

BRIO Grüner Gustav 33593

FAQ BRIO „Grüner Gustav“ 33593

Die große batteriebetriebene Lok hat zwei Vorderlichter und manuelle Tasten für "Volldampf voraus", den Rückwärtsgang und den typischen "Choo-Choo"-Ton.

clipboard_eb3354e015e4c18046e08089c05ddeb5c.png

Wie schalte ich die Lok an bzw. aus ?

Schieben Sie den Schiebeschalter nach links (von hinten gesehen) ist die Lok ausgeschaltet und sie kann als Schiebe - Lok benutzt werden („siehe Lok von Hand anschieben“).  Schieben Sie den Schiebeschalter nach rechts ist die Lok angeschaltet, fährt jedoch noch nicht los. Um die Lok fahren zu lassen, müssen die gelben Knöpfe gedrückt werden (siehe „Meine Lok fährt nicht“).

 

Welche Bedeutung haben die Knöpfe ?

Der erste (von hinten) gelbe Schiebeschalter ist der Einschalte- bzw. Ausschalteschalter. Der nachfolgende Knopf lässt die Lok durch das einmalige Drücken rückwärtsfahren. Der mittlere Knopf hält die Lok an und der vorderste lässt die Lok vorwärts fahren.

Der gelbe Stift an der Unterseite der Lok ist ein Stoppknopf. Wird dieser nach innen gedrückt, bleibt die Lok stehen. Dieser kann unabsichtlich aber auch z.B. durch eine BRIO Stopp-Schiene oder durch die BRIO Hebebrücke ausgelöst werden. Um die Lok anschließend wieder weiterfahren zu lassen , drücken sie den vorderen oder hinteren gelben, runden Knopf.

 

Meine Lok fährt nicht los – was kann ich tun ?

Stellen Sie sicher, dass der gelbe Schiebeschalter auf die rechte Seite gedrückt wurde (einschalten). Die Lok fährt nicht selbstständig los. Sie müssen nun den vordersten Knopf drücken, um sie vorwärts fahren zu lassen oder den hinteren Knopf (nach dem Schiebeschalter) drücken, um sie rückwärtsfahren zu lassen. Fährt die Lok weiterhin nicht los, überprüfen Sie bitte die Batterien.

Sollten Sie weitere Hilfestellung benötigen, dann wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Namens und der vollständigen Adresse, sowie des Kaufnachweises an unseren Kundenservice

 

Wie stoppe ich die Lok ?

Es gibt 2 Möglichkeiten die Lok anzuhalten. Sie können entweder auf den mittleren, gelben, runden Knopf drücken oder den gelben Stift unterhalb der Lok nach innen drücken.

 

Warum stoppt die Lok automatisch ?

Nach ca. 3 Minuten hält die Lok automatisch an, um Energie zu sparen. Sie müssen anschließend nochmals den Vorwärts – bzw. Rückwärtsknopf drücken. Auch kann der gelbe Stift an der Unterseite der Lok aus Versehen durch Gegenstände oder ähnliches gedrückt werden, dann hält die Lok ebenfalls an und sie muss neu betätigt werden.

 

Kann ich die Lok auch von Hand anschieben ?

Die Lok kann, wenn Sie ausgeschaltet ist, auch per Hand geschoben werden. Sie verwandelt sich zu einer Schiebe - Lok. Schalten Sie hierfür den Schiebeschalter auf der Oberseite um, so können die Räder der Lok frei bewegt werden ohne Batterie – Funktion.

 

Warum ist an der Lok eine zusätzliche Achse angehängt ?

Die zusätzliche Achse ist zur Stabilisierung des Fahrverhaltens gedacht.

 

Mein Zug entgleist – was kann ich tun ?

Generell können die Lokomotiven/Züge aufgrund von zu steilen Winkeln bzw. zu engen Kurven entgleisen. Um dieses Entgleisen zu verhindern , legen Sie die Schienen zusammen, ohne das eine zu große Lücke oder ein zu großer Winkel bzw. eine zu enge Kurve entsteht. Außerdem empfehlen wir die originalen BRIO Schienen zu verwenden. Entgleist der Zug weiterhin, versuchen Sie ihn in die entgegengesetzte Richtung fahren zu lassen.

Bei dem „Grünen Gustav“ ist es besonders wichtig auf die Anordnung der Schienen zu achten. Hängen Sie außerdem im Falle einer Entgleisung einen Anhänger an um der Achse Stabilität zu geben.

Sollten Sie weitere Hilfestellung benötigen, dann wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Namens und der vollständigen Adresse, sowie des Kaufnachweises an unseren Kundenservice

 

Batteriewechsel

Anders als gewohnt befindet sich das Batterien Fach der Lok nicht unten sondern unterhalb des Schornsteins. Um die Batterien zu wechseln, schrauben Sie die einzelne Schraube, welche sich innerhalb des Schornsteins befindet auf und tauschen Sie die beiden Batterien aus. Unter der Lok befindet sich ebenfalls nochmal ein Hinweis, wo sich das Batterien Fach befindet.

Bitte schrauben Sie die Schrauben, welche ein Dreieck-Gewinde haben nicht auf! Sie öffnen nicht das Batterien Fach.

Die „Rote Lola“ wird mit zwei AAA- Batterien angetrieben (nicht im Produkt enthalten).

Für unsere batteriebetriebenen BRIO Produkte empfehlen wir ausschließlich Alkaline-Batterien, da andere verschiedene Akkus oder Batterien eine ungünstige und abweichende Leistung und Spannung haben. Aufgrund dieser abweichenden Spannung kann die Funktion des Produkts eingeschränkt sein (Zug fährt nicht/kein Ton).

Wiederaufladbare Batterien müssen außerdem häufig aufgeladen werden und können sich negativ auf die Lebensdauer der BRIO Produkte auswirken.

Wichtig: Die Batterien sollten nur von einem Erwachsenen ausgewechselt und eingesetzt werden!

 

Kann ich die Lok auseinander bauen und selbst reparieren?

Aus Sicherheitsgründen raten wir von einer eigenständigen Reparatur ab.

 

Weitere Informationen

Zum Produkt geht’s hier.