BRIO® Schienen und Zubehör
Aus welchem Material sind die BRIO® Schienen gemacht?
Wir verwenden für die Herstellung unserer Schienen grundsätzlich Buchenholz. Buche wächst nur in Europa, von Südschweden bis in den nördlichen Balkan. Seit 2014 verwenden wir ausschließlich FSC®-zertifiziertes Holz. Damit wird sichergestellt, dass es aus nachhaltigen Wäldern stammt und keine einzigartigen Biosphären zerstört werden.
Warum kann es zu Farbabweichungen bei BRIO® Schienen kommen?
Jeder Baum ist einzigartig und Holz ist ein zeitloses Naturprodukt, welches von physikalischen Grundgesetzen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit maßhaltig beeinflusst wird.
Wuchs, Farbe, Struktur und Maserung sind bei jedem Baum ind. Abweichungen sind holzbedingt. Die daraus resultierenden Farbunterschiede sind daher keine Qualitätsmangel - sie entstehen durch verschiedene Holzfeuchte, Holzstrukturen, Standort der Herkunft und wachstumsbedingte Einflüsse.
Warum sind gerade BRIO® Schienen nur einseitig gefräst, Kurven jedoch beidseitig?
Die beidseitige Fräsung der Schienen ist nur bei gebogenen Schienen notwendig, um diese universell einsetzen zu können. Dies ist bei gerade Schienen nicht notwendig, da diese in beliebiger Ausrichtung passend gelegt werden können.
Sind die Schienen der My First Railway-Sets mit den anderen Holzschienen kompatibel?
Ja, die Schienen der BRIO My First Railway-Sets sind kompatibel mit den anderen Holzschienen aus dem aktuellen BRIO-Programm.
Kann ich Akku-Batterien für meinen Brio-Artikel verwenden?
Wir empfehlen für unsere BRIO-Artikel ausschließlich Alkali-Batterien zu benutzen, weil andere Batterien (und vor allem Akkus) eine ungünstige und abweichende Leistungskurve und Spannung aufweisen. Die AAA-Alkali-Batterien zum Beispiel, haben eine Spannung von 1,5V - die meisten Akkus der Bauart haben lediglich 1,3V.
Warum sind die Verbindungselemente der BRIO® Weichen aus Kunststoff?
Seit einigen Jahren produzieren wir ausschließlich Weichen mit Verbindungselementen aus Kunststoff. In den Jahren davor wurde die Produktion schrittweise von Holz auf Kunststoff umgestellt - aus diesem Grund werden im Handel aktuell immer noch Weichen mit Holz-Verbindungselementen angeboten. Wir haben uns zu dieser Umstellung entschlossen, da die Verbindungselemente aus Kunststoff eine höhere Stabilität und Langlebigkeit aufweisen.
Wie sollte ich die Schienen anordnen, um ein Entgleisen zu verhindern ?
Generell können die Lokomotiven/Züge aufgrund von zu steilen Winkeln bzw. zu engen Kurven entgleisen. Um dieses Entgleisen zu verhindern, legen Sie die Schienen zusammen, ohne das eine zu große Lücke oder ein zu großer Winkel bzw. eine zu enge Kurve entsteht. Außerdem empfehlen wir die originalen BRIO Schienen zu verwenden. Entgleist der Zug weiterhin, lassen Sie ihn in die entgegengesetzte Richtung fahren.
Sollten Sie weitere Hilfestellung benötigen, dann wenden Sie sich unter Angabe Ihres Namens, Ihrer vollständigen Adresse, an unseren Kundenservice. Im Falle einer Reklamation bitten wir Sie, uns den Kaufbeleg im Anhang ihrer Email mitzusenden. Vielen Dank!
Gibt es einen Reparaturservice oder Ersatzteile für BRIO® Produkte?
Für Spielzeug gelten äußerst strenge Sicherheitsnormen. Aus diesem Grund bieten wir keine Ersatzteile an, die möglicherweise die Sicherheit unserer Produkte gefährden könnten. Auch bieten wir keinen Reparatur-Service für die BRIO®-Produkte an. Bitte kontaktieren Sie für weitere Hilfestellung unter Angabe Ihres Namens, Ihrer vollständigen Adresse und des Kaufbeleges unseren Kundenservice.